Leser berichteten uns kürzlich Folgendes und auch die Presse hat schon berichtet: Auf der Metro-Linie 3 (Niltalführer S. 227-228) wurden in Heliopolis neue Stationen eröffnet. „Metro-Linie 3 in Kairo öffnet weitere Haltestellen“ weiterlesen
Mit Reise Know-How zu den Quellen des Nils

Wie anders wäre wohl die Geschichte der Entdeckung der Nilquellen ausgegangen, wenn Speke, Levingstone und Stanley den druckfrischen Niltalführer mit im Expeditionsgepäck gehabt hätten?
Wer heutzutage nach den Quellen des Nils sucht, wird im Niltalführer ab S. 486 fündig. So lässt die ägyptische Überlieferung den Nil nahe der Insel Elephantine entspringen, die malerisch gegenüber von Assuan den wilden Wassern des Nilkataraktes trotzt. Sie gilt als DAS archäologische Kleinod, denn ihre mehrere Jahrtausende währende Geschichte ist mustergültig vom Deutschen Archäologischen Institut (DAI) aufgearbeitet worden.
Wer nun nicht wie Dr. Livingstone verschollen gehen möchte, dem sei ein Blick in die Praktischen Informationen des Niltalführers empfohlen, die alles Überlebenswichtige zum Hin- und Wegkommen enthalten. In Anlehnung an ein berühmtes Zitat wird man dort zukünftig vielleicht mit den Worten: „Reise Know How, I presume?“ begrüßt!
Wer sich nun fragt, wo man dieses wichtige Tool zum Entdecken erhalten kann, dem sei ein Besuch bei seinem hiesigen Bücherhändler, oder aber ein kurzer Abstecher zu Amazon (nicht an den Fluss…) empfohlen.
Jüdische Gotteshäuser in Kairo
Eines der neuen Reiseziele, die wir für euch entdeckt haben, ist diese versteckt liegende, historische Synagoge in Kairo. Sie ist eins von nur zwei derzeit zugänglichen Gotteshäusern der jüdischen Gemeinde von Kairo, die aus kaum noch einer Handvoll alter Damen besteht.
Mehr Infos und praktische Informationen zur Anreise in der neuen fünften Auflage des Niltalführers auf Seite 139. Den Reiseführer gibt es im örtlichen Buchhandel und im Internet, z.B. bei Amazon.
Was man(n) so drunter trägt…
Manche Modetrends verlieren nie an Aktualität. 1500 Jahre textile Evolution und die Leggins sind trotzdem nicht wegzudenken….
Diese und weitere Modetipps gibt es im neuen Niltalführer ab S. 330.
Diesen Reiseführer für Ägypten gibt es in jeder Buchhandlung sowie natürlich auch bei Amazon.
Amelia Edwards – 1000 Meilen auf dem Nil

Heute vor 188 Jahren erblickte Amelia Edwards das Licht der Welt. Jene große Dame, der später die Ehre zuteil wurde, als eine der Pionierinnen der wissenschaftlichen Erforschung des Alten Ägypten zu gelten. Förderin archäologischer Feldforschung, Gründungsmitglied des EEF und eifrige Verfechterin des ägyptischen Erbes, dessen Zerstörung und Plünderung sie immer wieder lauthals anprangerte. Eine wahre „Queen of Egyptology„, die u.a. an der Erforschung der großen Tempelanlage von Abu Simbel mitwirkte, weshalb wir ihr heute mit einem Foto dieses Großbauwerks Ramses II. gedenken. Mehr Infos zum Tempel gesucht? Der neue Niltalführer hilft ab S. 517.
Tag des Meeres

Den internationalen Tag des Meeres begrüßen wir mit diesem sommerlichen Foto der alexandrinischen Mittelmeerküste. Wer will mit uns ins kühle Nass? 🏊
Spring Break im Alten Ägypten?

Sex, Drugs and Filmriss schon zu pharaonischen Zeiten?
Wer wissen will, wo es die Alten Ägypter derart bunt trieben, sollte dem Mut-Tempelbezirk von Karnak (Niltalführer S. 388) einen Besuch abstatten. Hier wurde gesoffen bis zum Umfallen, hier fröhnte man den fleischlichen Gelüsten und dies alles, um eine zornige Göttin zu befrieden. Gibt es eine passendere Ausrede für eine Party?
Sir William Matthew Flinders Petrie

Heute würde dieser große Mann der Ägyptologie seinen 165. Geburtstag feiern.
Wir gedenken seiner mit einem Bild der Nekropole von Deir Rifa in Assiut (Niltalführer S. 320), die Flinders Petrie Anfang des 20. Jahrhunderts ausgegraben hat.
Mehr Infos zu Assiut und seinen Altertümern gibt es im neuen Niltalführer.
Zu erwerben ist dieser Reiseführer für Ägypten im lokalen Buchhandel, wie auch z.B. bei Amazon.
Vatertag

Mit diesem kernigen, unrasierten Kerl, der ganz offen sein angegrautes Brusthaar sprießen lässt, wünschen wir den Herren der Schöpfung einen ausgelassenen Vatertag.
Wo Ihr diese extrem seltene Darstellung pharaonischen Körperhaars finden könnt, verrät euch der Niltalführer auf S. 434f.
Sphinx-Geburtstag

Heute feiert die Sphinx der ägyptischen Archäologie ihren 72. Geburtstag. Nein, wir reden nicht von der steinernen Wächterfigur des Giza-Plateaus, sondern von Zahi Hawass, dem einstigen gut-behüteten Hüter der ägyptischen Altertümer, der nach der Revolution von 2011 von vielen verdammt, mittlerweile von einigen doch wieder herbeigesehnt wird. Wir prognostizieren, dass es nicht mehr allzu lange dauern wird, bis wir diesen engagierten Hutträger wieder häufiger sehen und lesen werden. Das Team von Reise Know-How Ägypten wünscht alles Gute und frohes Schaffen auch in den kommenden Jahren!