Wer in Theben West, der westlichen Nilseite gegenüber von Luxor, unterwegs ist, kann noch ganz ursprüngliche Szenen entdecken. So wie hier, nahe des Ramesseums.
Infos zum sogenannten Ramesseum gibt’s im Niltalführer ab Seite 413.
Infos und Updates zu "Ägypten – Das Niltal von Kairo bis Abu Simbel"
Wer in Theben West, der westlichen Nilseite gegenüber von Luxor, unterwegs ist, kann noch ganz ursprüngliche Szenen entdecken. So wie hier, nahe des Ramesseums.
Infos zum sogenannten Ramesseum gibt’s im Niltalführer ab Seite 413.
Wenn der Horizont plötzlich hinter Containern verschwindet…
Grüße vom #Suez-Kanal aus #Port_Said. Viele andere spannende Reiseziele findet ihr im neuen #Niltalführer, erhältlich im #Buchhandel oder online z.B. bei Amazon.
#Ägypten #Egypt #reisen #sightseeing #reiseknowhow #Kanal #bur_said #economy #ThisIsEgypt #Tourismus #Reiseführer
Heute vor 145 Jahren erblickte der Mann das Licht der Welt, welcher einen seinerzeit unbedeutenden Pharao aus dem staubigen geschichtlichen Dunkel in das strahlende Licht der Weltöffentlichkeit führen sollte. Die Rede ist von Howard Carter, dem Entdecker des Tutanchamun-Grabes.
Seither zieht es Jahr für Jahr abertausende Besucher in das Grab des jung verstorbenen Regenten im Tal der Könige in Luxor sowie in die prall gefüllte Schatzkammer des Ägyptischen Museums in Kairo.
Infos zu beiden Lokalitäten gesucht? Näheres dazu im neuen Niltalführer auf den S. 113-120 und 402.
Den Reiseführer für Ägypten gibt es im lokalen Buchhandel sowie auch z.B. bei Amazon.
Ein Besuch in Ägyptens größter Tempelanlage in Karnak wird nie langweilig. Es gibt bei jedem Besuch neue Perspektiven und Details zu entdecken. Hier blickt der Gott Amun majestätisch in die Ferne.
Eine umfangreiche Beschreibung und viele Tipps für den Besuch findet ihr im Niltalführer ab Seite 381.
Den Reiseführer für Ägypten gibt es im lokalen Buchhandel oder z.B. auch bei Amazon.
Heute ist Star-Wars-Tag und wo haben sich George Lucas und sein Kreativteam die Inspiration für ihre Sternenkreuzer und co. geholt? Natürlich dort, wo alles seinen Anfang hat: in Ägypten. Genauer: am Eingang zur Unterwelt. Es ist doch kaum zu leugnen, dass wir hier tatsächlich einen mehr als 3000 Jahre alten Prototypen eines Zerstörers der Providence-Klasse oder gar die Nubian Yacht sehen. Meint Ihr nicht auch? Wo es diese intergalaktischen Darstellungen zu finden gibt, verrät Euch der neue Niltalführer auf S. 333.
Nicht nur ausländische Besucherinnen und Besucher sehen sich Pyramiden und Tempel an, auch ägyptische Schulkinder erfahren vor Ort etwas über ihre Geschichte. Mit dem Bild dieser sympathischen zwei jungen Herrschaften grüßen wir euch herzlich aus dem Luxor-Tempel.
Viele Infos zum Tempel und praktische Hinweise für den Besuch findet ihr im Niltalführer ab Seite 390.
Heute ist Welttanztag! Wo die alten Ägypter ihre Hüften im Takt zur Musik schwangen, enthüllen wir auf S. 439 im neuen Niltalführer.
Den Reiseführer für Ägypten gibt es im lokalen Buchhandel sowie z.B. auch bei Amazon.
Wir wünschen unseren Leserinnen und Lesern, allen Freundinnen und Freunden von #Ägypten frohe #Ostern!
Viele Infos zu Festen und Feierlichkeiten gibt’s im neuen Niltalführer ab Seite 22.
Wir haben euch ein neues Bilderrätsel mitgebracht. Habt ihr eine Idee, in welcher Stadt das Shopping unter alten Arkaden möglich ist?
Einen Tipp gibt natürlich der neue Niltalführer auf Seite 128.
Den Reiseführer für Ägypten gibt es bei eurem lokalen Händler oder z.B. auch bei Amazon.
Heute kommen alle Lesefreunde auf ihre Kosten, denn man feiert weltweit das Lesen sowie die Bücher. Auch wir feiern und zeigen euch hier etwas, was ihr nur entdecken könnt, wenn ihr den Niltalführer wirklich gründlich lest: ein altes zweisprachiges Manuskript in Arabisch und Koptisch.
Einen Hinweis auf den Aufbewahrungsort dieses alten Buches gibt es auf S. 340f. im besagten Reiseführer für Ägypten nebst vielen weiteren Tipps zum Entdecken einer vollkommen anderen Welt…